Der Verband
Im Fachverband für Orthopädie- und Rehabilitations- Technik, Sanitäts- und medizinischer Fachhandel
    Sachsen und Thüringen e.V. sind Unternehmen aus den Bereichen Orthopädietechnik, Rehabilitationstechnik,
    Medizintechnik, Orthopädieschuhtechnik, Sanitäts- und medizinischer Fachhandel sowie Homecare organisiert.
 
Engagement
Der Verband engagiert sich für seine Mitglieder, um deren gemeinsame gewerbliche Interessen regional und
    national zu fördern und zu stärken. Der Fachverband ist eine starke Gemeinschaft, welcher
    Mitgliedsunternehmen unterschiedlicher medizinischer und technischer Fachbereiche länderübergreifend
    vereint.  
Beratung
Der Verband berät seine Mitglieder in allen betriebsbezogenen wirtschaftlichen Fragen, soweit dies gesetzlich
    möglich ist und wirkt an der Lösung Ihrer Probleme mit. Er pflegt die bestehenden guten Kontakte zu den
    Auftraggebern der Mitgliedsunternehmen, insbesondere zu gesetzlichen Kostenträgern, wie Krankenkassen,
    Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und deren Verbänden. Hierdurch ist der Verband kompetenter Ansprechpartner
    für seine Mitgliedsunternehmen bei der Verhandlung von Verträgen und Leistungsbestimmungen. 
Interessenvertretung
Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Behörden durch
    politische und rechtliche Stellungnahmen und Informationen bei Gesetzgebungsverfahren, durch permanente Pflege
    politischer Kontakte sowie durch Einflussnahme bei rechtlichen und wirtschaftspolitischen Fehlentwicklungen. 
Qualitäts- und Gütesicherung
Der Verband steht im Bereich der Qualitäts- und Gütesicherung seinen Mitgliedern gern beratend zur Seite.
    Er schützt seine Mitglieder vor unlauterem Wettbewerb und unternimmt in enger Zusammenarbeit mit seinen
    Vertragsanwälten die geeigneten Maßnahmen. Im Rahmen der Präqualifizierung wirkt der Verband
    über den Bundesinnungsverband für Orthopädie- Technik bei der Ausgestaltung der
    Präqualifizierungskriterien mit. 
 
Der Vorstand
Albin Mayer (Vorstandsvorsitzender) - Orthopädietechnik Mayer & Behnsen GmbH, Zwönitz (Sachsen)
 
Ulrich Schindewolf (Stellv. Vorstandsvorsitzender) - Orthopädie-Technik Schindewolf + Schneider GmbH,
    Eisenach (Thüringen) 
Stephan Kaufhold - Jüttner Orthopädie KG, Mühlhausen (Thüringen) 
Matthias Hochheim - Sanitätshaus Hochheim Orthopädie-Technik GmbH, Weimar (Thüringen) 
Matthias Wolf - Orthopädietechnik Wolf GmbH, Hohenstein- Ernstthal (Sachsen) 
Robert Blaschke - Orthopädiehaus Blaschke GmbH & Co. KG, Sonneberg (Thüringen) 
Frank Matthies - Sanitätshaus Matthies, Leipzig (Sachsen) 
Thomas Hänel-Schwarz - Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH, Dresden (Sachsen) 
Thomas Hähnel - Reha-aktiv GmbH, Chemnitz (Sachsen) 
Stefan Göbbeln - Sanitätshaus Hochheim Orthopädie-Technik GmbH, Weimar (Thüringen) 
Lars Jäger - ORTHOVITAL GmbH, Markkleeberg (Sachsen) 
 
Ausschüsse
Die Facharbeit des Verbandes findet in einer Vielzahl von Ausschüssen statt, welche unter Leitung des Vorstandes
    und unter Einbezug externer Fachkräfte wertvolle Zuarbeit für die Geschäftsführung und
    Verhandlungskommission des Verbandes leisten. 
Hierzu gehören folgende Ausschüsse: 
    - Wirtschafts-/ Kalkulationsausschuss
 
    - Ausschuss für Orthopädie- Technik, Orthopädieschuhtechnik
 
    - Ausschuss für Rehabilitationstechnik
 
    - Ausschuss für Medizintechnik
 
    - Ausschuss für Homecare 
 
    - Fortbildungsausschuss 
 
    - Öffentlichkeitsarbeitsausschuss 
 
 
 
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Verbandes befindet sich in Leipzig und ist Anlaufstelle für alle
    Mitgliedsunternehmen und Vertragspartner. 
Der Verband wird vertreten durch den Vorstand und die Geschäftsführung. 
Geschäftsführer
Rechtsanwalt Nico Stephan 
Assistenz der Geschäftsführung
Frau Birgit Voigt, Frau Ivonne Müller 
Anschrift
Karl-Heine-Str. 25 B 
    04229 Leipzig 
Tel.: 0341 - 33 75 62 60 
    Fax: 0341 - 33 75 62 61 
Email: info@fachverband-ot.de  |